aufbauen

aufbauen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplaufbauen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}aufbauen{{/stl_39}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}t{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Gerüst{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}Zelt{{/stl_41}}{{stl_7}} <po>stawić;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Maschine{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}a{{/stl_41}}{{stl_7}} <z>montować;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Stadt{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}usw{{/stl_41}}{{stl_7}} odbudow(yw)ać;{{/stl_7}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}schaffen{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} stwarzać <stworzyć>; organizować;{{/stl_7}}{{stl_41}} v/i{{/stl_41}}{{stl_6}} fig{{/stl_6}}{{stl_9}} aufbauen auf{{/stl_9}}{{stl_42}} (D){{/stl_42}}{{stl_7}} opierać <oprzeć> na{{/stl_7}}{{stl_42}} (L){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}r{{/stl_41}}{{stl_9}} sich aufbauen{{/stl_9}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}sich{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}zusammensetzen{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} składać się ({{/stl_7}}{{stl_9}}aus{{/stl_9}}{{stl_7}} z{{/stl_7}}{{stl_42}} G{{/stl_42}}{{stl_7}});{{/stl_7}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}sich{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}hinstellen{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} ustawi(a)ć się ({{/stl_7}}{{stl_9}}vor{{/stl_9}}{{stl_42}} D{{/stl_42}}{{stl_7}} przed{{/stl_7}}{{stl_42}} I{{/stl_42}}{{stl_7}}){{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufbauen — V. (Mittelstufe) ein Gebäude oder eine Konstruktion errichten Synonyme: aufrichten, bauen, erbauen Beispiel: Sie haben ein Haus aus Ziegelsteinen aufgebaut. Kollokation: ein Gerüst aufbauen aufbauen V. (Mittelstufe) etw., was zerstört wurde,… …   Extremes Deutsch

  • Aufbauen — Aufbauen, verb. reg. act. in die Höhe bauen, besonders, ein eingegangenes Gebäude wieder herstellen. Eine abgebrannte Stadt, ein verwüstetes Dorf, ein eingefallenes Haus wieder aufbauen. Daher die Aufbauung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufbauen — (Hüttenk.), von Schlacken u. dgl. in Schmelzöfen, sich in den Winkeln des Ofens anhäufen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufbauen — ↑komponieren, ↑konstruieren, ↑organisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • aufbauen — ↑ bauen …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufbauen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • aufstellen • etablieren • einrichten …   Deutsch Wörterbuch

  • aufbauen — auf·bau·en (hat) [Vt] 1 etwas aufbauen etwas (aus einzelnen Teilen) zusammensetzen und aufrichten ≈ ↑aufstellen (1), ↑errichten (2) <ein Gerüst, ein Zelt, eine Baracke aufbauen> 2 etwas aufbauen etwas Zerstörtes neu bauen, errichten:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufbauen — ins Leben rufen; etablieren; durchsetzen; greifen (lassen); einrichten; gründen; konstituieren; aufstellen; strukturieren; ordnen; gliedern; …   Universal-Lexikon

  • aufbauen — 1. a) aufrichten, aufschlagen, aufstellen, bauen, erbauen, errichten, zusammenbauen, zusammensetzen; (geh.): aufführen, zusammenfügen; (Jargon): hochziehen; (Papierdt.): erstellen. b) wieder errichten/herrichten, wiederherstellen. c) aufstellen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufbauen — aufbauenv 1.etwaufbauen=etwineinebestimmteOrdnungbringen;etwanordnen,anlegen.HergenommenvomBauhandwerk.1900ff. 2.dieSacheaufbauen=einVerbrechenvorbereiten.1920ff. 3.jn(etw)aufbauen=jn(etw)wirkungsvolldemPublikumvorAugenführen.Lehnübersetzungvoneng… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • aufbauen — auf|bau|en ; eine Theorie auf einer Annahme aufbauen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”